- Home
- Meine Behandlung
- Mein Befinden
- Mein Umfeld
- Meine Aktivitäten
Ziele
Sicherheit versichern
Chancen nutzen
Die Medizin vorantreiben
Erleichterung der sozialen Eingliederung
Welche Vorteile bieten klinische Studien?
Klinische Studien sind ein zentraler Bestandteil der medizinischen Forschung. Ohne solche Studien hätten wir keine zugelassenen Medikamente zur Verfügung und die medizinische Entwicklung würde stillstehen.
Da alle heute gegen Ihre Krankheit verwendeten Medikamente aufgrund solcher klinischen Studien zugelassen wurden, sollten Sie überlegen, eventuell auch an einer klinischen Studie teilzunehmen.
Diese Möglichkeit ist vielleicht heute im Bewusstsein vieler Patienten noch nicht ausreichend verankert. Gerade in der Onkologie wird sehr viel geforscht. Dennoch sind Patienten natürlich keine Versuchskaninchen. Jede klinische Studie muss durch eine Ethikkommission genehmigt werden, die streng darauf achtet, dass niemand durch ein Studienkonzept zu Schaden kommen kann.
01
Studienpatienten werden besonders oft untersucht und besonders intensiv betreut.
02
Sie können Ihre Teilnahme jederzeit und ohne Angabe von Gründen beenden.
03
Die in der Studie gesammelten Daten dürfen nur zu Forschungszwecken verwendet werden und sind grundsätzlich anonymisiert.
Die Vorteile klinischer Studien
Durch die Teilnahme an einer klinischen Studie könnten Sie relativ früh mit einem neuen und innovativen Medikament behandelt werden. Dies kann aus zwei Gründen jedoch nicht garantiert werden.
Zum einen dient die Studie dazu, die Wirksamkeit des Medikaments mit dem gültigen Therapiestandard zu vergleichen. Man nimmt zwar an, dass das neue Medikament besser ist, doch ob dies tatsächlich der Fall ist, können erst die Ergebnisse der Studie zeigen.
Zum anderen, weil solche Studien häufig nach dem Doppelblindprinzip durchgeführt werden. Das bedeutet, dass weder Sie noch Ihr Studienarzt wissen, ob Sie die Standardtherapie oder das neue Medikament erhalten. Auch dies wird erst nach Ende der Studie klar. Es gibt aber Zwischenanalysen, die von vorn herein geplant und ausgewertet werden.
Sollte sich bei einer solchen Zwischenanalyse herausstellen, dass das neue, getestete Medikament sehr viel besser wirkt als die Standardtherapie, so wird die Studie abgebrochen und alle Teilnehmer erhalten das neue Medikament. Das neue Medikament wird dann meist rasch zugelassen, damit es allen Patienten mit entsprechender Indikation zur Verfügung steht.
Bitte setzen Sie sich mit den zuständigen Ambulanzen der onkologischen Fachabteilungen in Ihrem Krankenhaus in Verbindung.
Österreichische Krebshilfe
(Broschüre „Klinische Studien“ kostenlos bestell- oder als PDF downloadbar)
Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums
Rehabilitation
Informieren Sie sich über Ihre Rückkehr in den sozialen und beruflichen Alltag