Nach einem intensiven Sport-Training ist jeder Mensch erschöpft und außer Atem. So reagiert der Körper vor allem auf eine ungewohnte Anstrengung. Diese Anzeichen sind aber nicht normal, wenn sie sich bei alltäglichen Aktivitäten zeigen: wie etwa beim Tragen von Einkaufstaschen oder auf einem kurzen Weg ins Kaffeehaus.
Lungenhochdruck ist der Oberbegriff für mehrere, sehr unterschiedliche Erkrankungen. Der medizinische Fachbegriff für Lungenhochdruck lautete pulmonale Hypertonie, kurz PH. Eine Form dieser Erkrankungen wird als pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) bezeichnet. Bei PAH sind vor allem die Gefäße, die Blut zur Lunge bringen (pulmonale Arterien), krankhaft verengt.1 Wenn wir von Lungenhochdruck sprechen, ist meist PAH gemeint.
Lungenhochdruck ist eine fortschreitende Krankheit, bei der sich also die Struktur der pulmonalen Arterien in der Lunge verändert.2 Arterien sind Blutgefäße, die das Blut vom Herzen wegleiten3.
Durch diese Krankheit wachsen die Zellen in den Wänden der kleinen Blutgefäße übermäßig stark. Die Wände der Blutgefäße sind deshalb verdickt und weniger elastisch. In den verengten pulmonalen Arterien kann das Blut nicht normal vom Herzen zur Lunge fließen4,5. Wenn weniger Blut zu den Lungen fließt, kann weniger Sauerstoff aufgenommen werden. Das bedeutet, dass durch den Mangel an Sauerstoff die Patient:innen schnell müde und außer Atem sind. Wenn diese Blutgefäße in der Lunge verengt sind, steigt der Druck.
Wenn sich der Blutdruck in der Lunge erhöht, belastet das wiederum das Herz4,5:
Das Herz pumpt Blut durch den ganzen Körper. Das Herz ist ein großer Muskel, der in zwei Hälften geteilt ist – eine linke und eine rechte Seite. Es ist für den Transport des Blutes zur Lunge, zurück zum Herzen und durch den Körper verantwortlich. Dieses System wird als Blutkreislauf bezeichnet. Lungenhochdruck verursacht einen erhöhten Blutdruck im Blutkreislaufsystem zwischen der rechten Seite des Herzens und der Lunge, dem sogenannten Lungenkreislauf6.
Eine pulmonale Hypertonie ist eine schwerwiegende Erkrankung und kann vielfältige Ursachen haben. Deswegen wurde die Krankheit in unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Je nachdem, welche Ursache die Erkrankung hat, kann es unterschiedliche Prognosen und Therapien geben. Besonders wichtig ist es, zu untersuchen, ob es sich um eine pulmonal-arterielle Hypertonie handelt, weil dafür gibt es verschiedenste zugelassene Medikamente, die bei der Behandlung in Frage kommen.1
Lungenhochdruck ist eine seltene Erkrankung, die Frauen, Männer und Kinder jedes Alters und jeder ethnischen Herkunft betreffen kann. Es gibt viele Arten von Lungenhochdruck. In einigen Fällen kann er mit anderen Erkrankungen in Verbindung stehen, wie z. B. mit einer angeborenen Herzkrankheit oder einer Bindegewebserkrankung. Seltener wird Lungenhochdruck innerhalb von Familien vererbt. Einige der Ursachen sind bekannt, während andere noch identifiziert werden müssen. Ihre Ärzt:innen können herausfinden, welche Art Sie haben.
Weltweit leben mehr als 300 Millionen Menschen mit einer oder mehreren der über 6.000 identifizierten seltenen Krankheiten7 – in Österreich sind es einige hunderttausend. Viele dieser Erkrankungen sind bislang spärlich erforscht und oftmals kaum bekannt. Eine Krankheit gilt in Europa als selten, wenn weniger als einer von 2.000 Menschen davon betroffen ist8.
Von Lungenhochdruck sind österreichweit einige wenige hundert Patient:innen betroffen9, weltweit geht man von mehr als 25 Millionen aus10.
Ganz besonders selten ist die vererbte Form der pulmonal-arteriellen Hypertonie6. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig. Sie erhöhen das Langzeitüberleben und die Lebensqualität stark.