- Home
- Meine Behandlung
- Mein Befinden
- Mein Umfeld
- Meine Aktivitäten
Ziele
Absicherung des Lebensstandards
Rückhalt bei beruflichen/finanziellen Sorgen
Beratung zum Thema Krebs und Arbeitsplatz
Warum soziale Hilfe bei Prostatakrebs so wichtig ist
Bei einer Prostatakrebserkrankung sind die Sorgen um die eigene Gesundheit häufig nur ein Teilaspekt der problematischen Gesamtsituation. Oft kommen noch Sorgen um den Arbeitsplatz oder finanzielle Sorgen dazu. Auf der einen Seite kann uns der Beruf Sinn und Halt geben und in diesem Fall eine wichtige Unterstützung sein. Nicht zuletzt sichert er unser Einkommen, das gerade bei einer schweren Erkrankung eine wichtige Rolle spielen kann. Auf der anderen Seite steht die Notwendigkeit, genug Zeit, Raum und Energie zu haben, um sich darauf konzentrieren zu können, wieder gesund zu werden.
Meine berufliche oder finanzielle Situation ...
macht mich depressiv
*
beeinträchtigt meine Behandlung
*
behindert die Möglichkeit einer Bewegungstherapie
*
hat negativen Einfluss auf meine Ernährung
*
hindert mich an ausreichendem Schlaf
*
beeinflusst meine Partnerschaft negativ
*
kostet mich viel Kraft und Lebensfreude
Wenn eine der folgenden Aussagen auf Sie zutrifft, sollten Sie dringend Unterstützung suchen.
Gewusst wo: Hilfe suchen, Antworten finden
Fragen rund um den Beruf können Betroffene sehr viel Kraft kosten, die anderswo nötiger gebraucht wird. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig und umfassend zu informieren und Hilfe zu holen. Sich im Zuge einer Prostatakrebserkrankung den Rücken frei zu halten, was berufliche und finanzielle Sorgen anlangt, kann eine wesentliche Ressource sein, um wieder gesund zu werden. Auch ein gelungener Wiedereinstieg ins Berufsleben im Anschluss an eine erfolgreiche Behandlung kann gesundheitlich förderlich sein.
Eine Möglichkeit ist hier, im Internet nach Informationen zu suchen. Zu folgenden Themengebieten erhalten Sie dort detaillierte Auskunft:
- Krebs und Arbeitsplatz
- Kündigungsschutz
- Krankenstand
- Gehalt, Kranken- und Rehabilitationsgeld
- Berufsunfähigkeitspension
- Karenzierung
- Rehabilitation und beruflicher Wiedereinstieg
Weitere Alternativen der Informationsbeschaffung haben wir für Sie im Folgenden aufgelistet.
Österreichische Krebshilfe
Beratung per Telefon − kostenlose Krebshotline: 0800 699 900
(Mo–Do: 09:00–14:00 Uhr, Fr: 10:00–12:00 Uhr)
Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsmediation und Intensivberatung
www.oeggmib.at
intensivberatung@oeggmib.at
Hotline: 0680 140 52 56
(Mo/Mi/Fr: 08:00–12:00 Uhr)
Selbsthilfe Prostatakrebs
www.prostatakrebse.at
Obere Augartenstraße 26, 1020 Wien
Telefon: 01 333101
PVA Sprechstunden
www.pensionsversicherung.at
Telefon: 05 03 03
(Auskunfts- und Beratungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 07:00–15:30 Uhr und Freitag von 07:00–15:00 Uhr)
Österreichische Akademie für onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie
www.oearp.at
Sprechstunde onkologische Rehabilitation
Telefon: 01 40400 70350
Österreichische Krebshilfe:
Hier können Sie die Broschüre "Krebs und Beruf" bestellen oder als PDF herunterladen (Suchbegriff „Beruf“)
Mentale Hilfe
Die Psychoonkologie unterstützt Sie im Umgang mit belastenden Situationen