Da die Ursachen dieser Krankheit unbekannt sind, gibt es keine erprobten, vorbeugend (prophylaktisch) wirkenden Maßnahmen. Die Symptome der einmal entstandenen Sklerodermie lassen sich jedoch durch einige Maßnahmen mildern:
Im Alltag erleichtern verschiedene Hilfsmittel das Leben. In der Küche können etwa Hilfsmittel wie abgewinkelte Messer, ergonomische Scheren, Sparschäler oder Öffnungshilfen eingesetzt werden.
1: Apfelteiler, 2: Winkelmesser mit Zähnen, 3: Universalöffner (Dosen-, Flaschen-, Schraubdeckelöffner),
4: Gemüse-/ Obstschäler, 5: Deckelöffner für Gläser mit Blechdeckel, 6:
Flaschenaufschrauber, z. B. für Wasserflaschen, 7: Selbstöffnende
Schere, 8: Kugelschreiber mit extradickem Griff, 9: Extralanger
Schuhlöffel,
10: Dosenöffnerhilfe, 11: Wärmflasche
Weitere, nicht abgebildete Hilfsmittel: Knöpf- und Reißverschlusshilfe, Wärmekissen, Muff, Lammfellfäustlinge, Handwärmer, Taschenofen, Lenkradbezug aus Lammfell, beheizbare Computermaus, beheizbare Handschuhe, beheizbare Einlegesohlen
https://www.rheumaliga.de/file... (abgerufen am 27.9.2020).
Menche, N., Brandt, I. (2013). Pflege konkret. Innere Medizin. (6.Aufl.).München: Elsevier. Urban &Fischer Verlag.